Prävention und Behandlung von Stoffwechselstörungen von
Univ. Prof. Dr. Felix Stockenhuber in 1010 Wien

Eine Stoffwechselerkrankung tritt nicht von einem Tag auf den anderen auf. Meist entwickelt sie sich über einen längeren Zeitraum unbemerkt. In der Anfangszeit treten keine spezifischen Symptome auf – wenn sich die ersten Anzeichen bemerkbar machen, dann ist die Erkrankung meist schon weit fortgeschritten. Besonders wichtig ist deshalb die Prävention von Stoffwechselstörungen, die ich in meiner Ordination im 1. Bezirk in Wien durchführe.

Jetzt Termin vereinbaren: +43 1 5354657

Sorgfältige Abklärung erster Symptome von Ihrem Facharzt

Wenn der Verdacht einer Stoffwechselstörung vorliegt, gilt der Schilddrüse besondere Aufmerksamkeit. Denn sie ist ein lebenswichtiges Organ, das die Kontrolle über den gesamten Stoffwechsel hat. Aus diesem Grund führen wir eine exakte Untersuchung Ihrer Schilddrüse durch. Zu den typischen Stoffwechselerkrankungen zählen Gicht, Schilddrüsenunter- und überfunktionen und Diabetes mellitus. Häufig ist die Ursache genetisch bedingt, allerdings können Stoffwechselstörungen auch durch eine falsche Ernährung, Übergewicht oder durch den übermäßigen Konsum von Alkohol verursacht werden. Die Symptome von Stoffwechselstörungen sind vielfältig, deshalb ist es wichtig, dass Sie sich von einem Spezialisten untersuchen lassen, so bald Sie sich unwohl fühlen und dafür keine Erklärung haben. Auch Diabetiker sind in meiner Ordination genau richtig, denn ich biete Ihnen eine professionelle Betreuung sowie Schulungen zum Umgang mit Diabetes an.

Univ. Prof. Dr. Felix Stockenhuber untersucht und berät Sie sorgfältig

In meiner Ordination erhalten Sie eine individuelle und zielgerichtete Untersuchung. Wir gehen Ihren Symptomen und Beschwerden auf den Grund und finden eine geeignete Therapie. 


Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bei mir in 1010 Wien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.