Ihr Spezialist bei Bluthochdruck: Univ. Prof. Dr. Felix Stockenhuber in 1010 Wien

Bluthochdruck ist meist die Folge von Übergewicht, Bewegungsmangel oder Alkoholkonsum, in einigen Fällen wird er aber durch eine Niereninsuffizienz oder eine Hormonstörung ausgelöst. Auch während einer Schwangerschaft kann Bluthochdruck auftreten. In meiner Ordination in der Innenstadt von Wien gehe ich der Ursache auf den Grund und starte in enger Abstimmung mit Ihnen eine geeignete Therapie.

Jetzt Termin vereinbaren: +43 1 5354657

Wir klären Ursachen und eventuelle Folgeerkrankungen

Die Diagnostik erfolgt durch die Erhebung von Symptomen und Risikofaktoren sowie durch eine körperliche Untersuchung in Verbindung mit einer Blutabnahme, einem EKG, eines Herzultraschalls, der Ergometrie, eines Carotis-Dopplers, eines Knöchel-Arm-Indexes und eines Bauchultraschalls. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob die Ursachen für den Bluthochdruck behandelbar sind und ob es bereits Folgeschäden gibt. Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, stellt einen Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten, für die Schaufensterkrankheit, für ein Aorten-Aneurysma, für Schlaganfälle sowie für Niereninsuffizienz und Durchblutungsstörungen der Augen dar. Umso wichtiger ist daher, dass Hypertonie frühzeitig erkannt und behandelt wird. Die Behandlung erfolgt meist durch eine Änderung des Lebensstils, durch Medikamente und mit Hilfe von Kontrolluntersuchungen.

Lassen Sie sich von einem Spezialisten für Bluthochdruck untersuchen

Ich nehme mir viel Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch sowie für alle nötigen Untersuchungen. Auf diese Weise erhalten wir zuverlässige Ergebnisse, die den Weg für die weitere Behandlung vorgeben. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in 1010 Wien – ich freue mich, Ihnen helfen zu können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.