Univ. Prof. Dr. Felix Stockenhuber ist Ihr Arzt bei Magen-, Darm- und Lebererkrankungen in 1010 Wien

Zum Erkennen von Magenerkrankungen, Darmerkrankungen und Lebererkrankungen führe ich in meiner Wiener Praxis Ultraschalluntersuchungen durch. Diese Untersuchung bietet einen guten Überblick und eine Möglichkeit, Erkrankungen von Leber, Gallenblase, Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren oder der Milz und der großen Blutgefäße im Bauch zu erkennen.

Jetzt Termin vereinbaren: +43 1 5354657

Je nach Erkrankung führen wir gezielte Untersuchungen durch

Wenn Sie Beschwerden im Magen-Darmtrakt oder im Bereich der Leber haben, dann erhalten Sie bei mir eine ganzheitliche Betreuung. Die Diagnostik erfolgt mit den jeweils am besten geeigneten Methoden, die sich je nach Problemstellung und Beschwerden unterscheiden können. Bei Magenerkrankungen und Darmerkrankungen können eine Endoskopie, aber auch Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten durchgeführt werden. Bei Lebererkrankungen werden Ultraschalluntersuchungen und Verlaufskontrollen durchgeführt, außerdem können die Computertomografie oder die Magnetresonanztomographie sowie endoskopische Untersuchungen angewendet werden. Nach einem ausführlichen Erstgespräch und der Anamnese legen wir fest, welche der Untersuchungen durchgeführt werden soll, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten.

Ob Magen-, Darm- oder Lebererkrankungen: Univ. Prof. Dr. Felix Stockenhuber ist Ihr Ansprechpartner

Lassen Sie erste Anzeichen und Schmerzen im Bauchbereich so früh wie möglich von einem Spezialisten untersuchen. 


Gerne stehe ich Ihnen in meiner Ordination in 1010 Wien persönlich zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.